Supervision ist ein Prozess, der in psychosozialen, wirtschaftlichen und politischen Institutionen die Professionalität und die Psychohygiene fördert. Sie setzt einen systematischen Reflexionsprozess über effizientes und verantwortungsbewusstes Handeln in Gang, der die beteiligten Personen zu einem ganzheitlichen Lernprozess führt.
Supervision ist die Reflexion, Analyse und Auswertung von Arbeitsbeziehungen in Organisationen. Sie untersucht die Rollen und fragt nach den Wechselwirkungen und nach den Auswirkungen der Institution auf deren Beziehungen.
Sie klärt das Zusammen- bzw. Gegeneinanderwirken von psychischen und institutionellen Strukturen in professionellen Beziehungen.